Engagement
Philosophie

Nachhaltige Projekte in den Ursprungsgebieten des Cacaos

Mit den Cacaobauern in den Ursprungsländern pflegen wir eine faire, transparente und persönliche Zusammenarbeit. Weiter unterstützen wir sie mit sozialen und finanziellen Projekten, die der Natur dienen und den Menschen vor Ort wirtschaftliche Perspektiven bieten.

Ausgewählte Investitionen in die Zukunft

Nicht nur in den Ursprungsländern, auch in unserer näheren Umgebung investieren wir in ausgewählte Projekte. So unterstützen wir zum Beispiel die Nachwuchsförderung in der Bäckerei-Confiserie-Branche oder beteiligen uns an Klimaschutz- und Energieeffizienz-Konzepten.

Gesundheitsversorgung für Cacaobauern und deren Familien

Elucid

Die Mehrheit der Kleinbauern in den Ursprungsländern des Cacaos hat keinen Zugang zu einer umfassenden Gesundheitsversorgung oder sie können sie sich nicht leisten. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden, unseren Partnern im Ursprung, der Unterstützung der Schweizer Plattform für nachhaltigen Kakao «SWISSCO» und unserem Umsetzungspartner Elucid ermöglicht Felchlin den Cacaobauern und ihren Familien Zugang zu einer professionellen Gesundheitsversorgung.

Über eine digitale Plattform können die Zahlungsströme sowie die gesundheitlichen und sozioökonomischen Auswirkungen transparent und in Echtzeit nachverfolgt werden. Alle Felchlin Kunden haben die Möglichkeit sich am Projekt zu beteiligen und damit einen Beitrag für eine gesunde und nachhaltige Lieferkette zu leisten.

Projekt «Akwaaba»

Das Akwaaba-Projekt sichert 1’600 Bäuerinnen und Bauern und ihren Familien in der Ostregion Ghanas den Zugang zur Gesundheitsversorgung und sammelt gleichzeitig detaillierte Daten, um die Auswirkungen auf die Gesundheit und die Beseitigung von Armut und Kinderarbeit zu überwachen.

Akwaaba – Kakaoplattform

Projekt «Salama Mateza»

Mit dem Projekt «Salama Mateza» verschaffte die Max Felchlin AG in Zusammenarbeit mit dem Partner vor Ort sowie mit mTOMADY und Elucid seinen Cacaobäuerinnen und -bauern und ihren Familien Zugang zu einer umfassenden Krankenversicherung. Das anfänglich von Felchlin, Felchlin-Kunden und der Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao finanzierte Projekt entwickelte sich sehr positiv und das erklärte Ziel, dieses Projekt innerhalb von sechs Jahren lokal zu verankern und in die finanzielle Unabhängigkeit zu führen, wurde bereits nach nur zwei Jahren erreicht. Das Projekt wird seit Juni 2023 durch die Sambirano SA, unserem lokalen Partner in Madagascar, weitergeführt. Unsere Bauernfamilien profitieren somit langfristig von einer optimalen Gesundheitsversorgung und dank der tiefen Kosten werden diese Dienstleistungen auch rechtzeitig in Anspruch genommen.

Hier geht's zum Bericht der Schweizer Plattform für nachhaltigen Kakao

Projekt «SALUD ESMERALDAS» in Ecuador

Dank der Initiative unseres Kunden, der Confiserie Sprüngli AG, und einer strategischen Partnerschaft mit der Elucid GmbH konnten wir unser Engagement für eine grundlegende professionelle Gesundheitsversorgung auf Ecuador ausweiten. Das Projekt «Salud Esmeraldas» ermöglicht es, 450 Cacaobauern und ihre Familien in der Region Esemeraldas in ein Gesundheitsprogramm einzuschreiben. Diese Familien erhalten eine umfassende Krankenversicherung, um sicherzustellen, dass sie Zugang zu grundlegender medizinischer Versorgung haben und vor extremer Armut geschützt sind.

Das Programm umfasst die Unterstützung bei der Einschreibung in die nationale Gesundheitsversicherung, die Übernahme von Kosten für Notfall- und Mütterbetreuung sowie die Deckung von Medikamentenkosten, die auf der WHO-Liste oder der von Ecuador für unentbehrliche Medikamente aufgeführt sind.

Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), den Gesundheitsbehörden von Ecuador und unserem Partner vor Ort, der Cooperative Aprocane.

Projekt «Salud sur del lago» in Venezuela

Mit der wertvollen Unterstützung der Confiserie Sprüngli AG und unserer Partnerschaft mit Elucid GmbH intensivieren wir unsere Anstrengungen, um die grundlegende Gesundheitsversorgung in Venezuela für unsere Cacaobauern zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, 450 Familien Zugang zur grundlegenden medizinischen Versorgung zu bieten, um ihre Gesundheit zu fördern und sie vor extremer Armut zu schützen.

Das Projekt «Salud Sur del Lago» umfasst die Übernahme der Kosten für Medikamente, die auf der WHO-Liste oder derjenigen von Venezuela für unentbehrliche Medikamente aufgeführt sind. Zudem werden Notfallkosten für dringende medizinische Eingriffe abgedeckt, zum Beispiel Kaiserschnitte. In Anbetracht der Herausforderungen im venezolanischen Gesundheitssystem, wie dem Mangel an Medikamenten und medizinischem Verbrauchsmaterial, wird eng mit einer lokalen NGO zusammengearbeitet, um die kontinuierliche Versorgung von Gesundheitsdienstleistern mit lebenswichtigen Medikamenten und Materialien sicherzustellen. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit den lokalen und nationalen Gesundheitsbehörden in Venezuela sowie unserem Partner vor Ort, Casa Franceschi.

Akwaaba Elucid Web
Akwaaba Elucid Web 2
M Tomady Sim Karten
ECU Salud Esmeraldas Cacao Farmers
VEN Salud Sur del Lago Cacao Farmer Cacao Fruit

Geo schützt den Regenwald

Wildcacao aus Bolivien

Im Norden Boliviens erheben sich hunderte kleine Waldinseln aus der Savanne, auf ihnen wachsen wilde Cacaobäume. Rund 800 Familien aus der Region Beni ernten die Früchte, fermentieren und trocknen sie. Diese einzigartigen Bohnen dienen als Herzstück der Grand Cru Bolivia Schokoladen.

Schutz mit Genuss

Der Verein “GEO schützt den Regenwald“ unterstützt die Vermarktung dieser kostbaren Schokoladen: Denn wenn die wilden Cacaobäume für die Menschen vor Ort eine wichtige Einkommensquelle darstellen, schützen sie auch die Waldinseln - etwa vor Holzfällern und intensiver Viehzucht.

Bolivien
Bolivia 45 Titel

Unser Engagement für Talente

Meilleur Apprenti de France Chocolaterie Confiserie

Wir freuen uns, auch dieses Jahr als Gold-Partner den Wettbewerb «Meilleur Apprenti de France Chocolaterie Confiserie» zu unterstützen. Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit im Jahr 2022 freuen wir uns, erneut junge Talente auf ihrem Weg zu den besten ihres Fachs zu begleiten und zu fördern.

Als Nischenproduzentin für erlesenste Couverturen anerkennen wir jedes Stück Schokolade als ein kleines Kunstwerk und möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass Auszubildende ihre Kreativität voll entfalten können.

Meilleur Ouvrier de France Chocolatier-Confiseur

Wir sind stolzer Partner der 28. Ausgabe des «Meilleur Ouvrier de France Chocolatier-Confiseur». Durch unsere wiederholte Partnerschaft dieser renommierten Prüfung möchten wir dazu beitragen talentierte Handwerker und passionierte Künstler zu unterstützen.

Wir freuen uns, die Exzellenz und Kreativität der besten Chocolatiers und Confiseure Frankreichs zu fördern und zu würdigen.

GaultMillau Titelsponsor "Patissier des Jahres"

Felchlin ist GaultMillaus Partner bei der Auszeichnung "Patissier des Jahres" und hat den Draht zu den besten Dessert-Künstlern im Land.

SBC Sponsorenclub for Future

Felchlin ist Hauptsponsor des Sponsorenclub der Schweizer Bäcker-Confiseure und fördert damit die jungen Fachkräfte an nationalen (SwissSkills) und internationalen (WorldSkills) Berufswettkämpfen. Durch die Unterstützung wird die Teilnahme finanziell gesichert sowie optimale Wettkampf-Rahmenbedingungen geschaffen. Die Erfolge der Wettkämpfer/innen sind Ansporn für den Berufsnachwuchs und sichern der Branche somit kompetente Fach- und Führungskräfte.

Logo MAF Chocolatier Confiseur WEB
Logo mécène simple WEB
Gault Millau
SBC Sponsorenclub for future WEB

Förderverein Galliker Green Logistics

Verantwortung für die Reduktion von CO2 Emissionen, geht über den Produktionsstandort hinaus

Als international tätiges Unternehmen, welches Rohstoffe importiert und im Anschluss seine Produkte im In- und Ausland vertreibt, wollen wir mithelfen CO2 Emissionen nicht nur an unserem Produktionsstandort, sondern wenn immer möglich auch auf den Transportwegen zu reduzieren.

Aus diesem Grund sind wir Partner des Fördervereins Galliker Green Logistics.

CO2 neutrale Transporte sind ein Gebot der Zeit, allerdings sind sie noch immer die teurere Alternative zu konventionellen Transportdienstleistungen.

Mit dem Förderverein hat die Firma Galliker Transport AG eine Initiative ins Leben gerufen, mit welcher sie gemeinsam mit nachhaltig denkenden und überzeugten Partnern diese Mehrkosten ausgleichen, und damit dem Einsatz von nachhaltigen Technologien und Konzepten zum Durchbruch verhelfen will.

Die Firma Galliker ist unser Partner in den Bereichen der nationalen und internationalen Spedition und erbringt auch einen Grossteil der Lagerhaltungs- und Lagerlogistik Dienstleistungen für unsere Felchlin Produkte.

02
Zertifikat Galliker 2023 Web 2

Felchlin Cacao-Fonds

Der Cacao-Fonds von Felchlin wird eingesetzt für die Unterstützung von Schulen, zur Eindämmung der Landflucht, Beschaffung von Cacaopflanzen sowie zur generellen Qualitätssteigerung und nachhaltigen Unterstützung von Menschen und Natur im Ursprungsgebiet. Dabei überweist Felchlin pro verkaufter Tonne Cacao einen Beitrag auf ein dafür eingerichtetes Stiftungskonto. Dank des Cacao-Fonds konnten bereits die unten aufgeführten Projekte erfolgreich umgesetzt werden:

Forschung in Costa Rica

Das Centro Agronómico Tropical de Investigación y Enseñanza (CATIE) in Costa Rica arbeitet daran, die Virenresistenz der Cacaofrüchte zu verbessern und neue Qualitätsprofile sowie eine bessere Anpassungsfähigkeit des Cacaos an den Klimawandel zu erforschen. Felchlin beteiligte sich an der Forschung und half mit, die Resultate bei den Plantagen vor Ort umzusetzen und gute Ernten zu gewährleisten, um Einkommen und Lebensbedingungen der lokalen Bauernfamilien zu erhöhen.

Kompostierung in Grenada

Dank Unterstützung durch den Cacao-Fonds erhielt Grenada eine örtliche Kompostierung. Eine relevante Massnahme für einen erfolgreichen Wertschöpfungsprozess in der Landwirtschaft und ein langfristiger Gewinn für die Natur und die Bauern: Einerseits schont qualitativ einwandfreier Kompost den Boden, andererseits fördert er das Wachstum auf den Anbauflächen.

Baumschule Sambirano

Felchlin lancierte 2017 ein Projekt für die Frauengemeinschaft in Ambalavelona, dem Anbaugebiet von unserem Cacao. Diese Organisation wurde von Mitarbeiterinnen unseres Partners ins Leben gerufen und engagiert sich auf lokaler Ebene tatkräftig für die Cacao-Produktion. Das Ziel des Projektes ist es, die ansässige Frauengemeinschaft beim Aufbau einer Baumschule für Cacaobäume finanziell zu unterstützen. Dank des Projekts wird eine Infrastruktur geschaffen, um junge Cacaobäume mit Hilfe des Wissens unseres Partners aufzuziehen. Die Organisation verkauft die jungen Cacao-Setzlinge anschliessend den einheimischen Bauern, welche uns wiederum den Cacao als Rohstoff liefern.

Schule in Madagaskar

Mit einer Schule, die 2014 im Norden von Madagaskar erbaut wurde, unterstützt Felchlin die Menschen im Ursprungsgebiet Ambalavelona-Ambanja. Angehende Cacaobauern und Agronomie-Studenten haben hier die Möglichkeit, Kurse zum Thema Cacaoanbau zu besuchen. Neben dem Bau der neuen Schulräumlichkeiten gestaltete und finanzierte Felchlin für die Schüler in Ambalavelona und Umgebung passende Lehrmittel in Form von Lernheften. Darin wird beschrieben, wie Cacao angebaut wird, so dass die Schüler wichtiges Wissen im Bereich der regionalen Landwirtschaft und des Anbaus von Qualitätscacao erlangen. Der Unterricht findet durch unseren Partner in Sambirano statt.

Bio-Cacao aus Ghana

Yayra Glover, geboren und aufgewachsen in Ghana, studierte in der Schweiz und hat hier seine Familie gegründet. Er hatte die Vision in seinem Heimatland durch den nachhaltigen Anbau von Bio-Cacao den Bauern ein sicheres Einkommen zu generieren und damit der Armut und der Landflucht entgegenzuwirken. Mit der Genehmigung des "Ghana Cocoa Board" durfte Yayra Glover als erste Person den Cacao aus dem Suhum District direkt an Felchlin verkaufen und hat mit dem ganzen Projekt Pionierarbeit geleistet. Mehr zu diesem Projekt erfahren Sie im Dokumentarfilm "Zartbitter".

Anbau von Cacaobäumen in Ecuador

Mit dem Baumprojekt in Ecuador unterstützte Felchlin 2014/2015 direkt die Bepflanzung junger Cacaobäume in der Kooperative Aprocane. Der gelernte Förster Henrris Castillo Mina war der Projektleiter vor Ort. Er kümmerte sich behutsam um die Setzlinge und liess bei der Bepflanzung der mehreren Tausend Cacaobäume sein Wissen über Nachhaltigkeit und die besten Standorte für die Pflanzen miteinfliessen.

Engagemet B Internet
Grenada
Header nachhaltigkeit
Neue schule slide 1
101116 6100
Baumprojekt slide 1

Forschung in Costa Rica

Das Centro Agronómico Tropical de Investigación y Enseñanza (CATIE) in Costa Rica arbeitet daran, die Virenresistenz der Cacaofrüchte zu verbessern und neue Qualitätsprofile sowie eine bessere Anpassungsfähigkeit des Cacaos an den Klimawandel zu erforschen. Felchlin beteiligte sich an der Forschung und half mit, die Resultate bei den Plantagen vor Ort umzusetzen und gute Ernten zu gewährleisten, um Einkommen und Lebensbedingungen der lokalen Bauernfamilien zu erhöhen.

Engagemet B Internet

Kompostierung in Grenada

Dank Unterstützung durch den Cacao-Fonds erhielt Grenada eine örtliche Kompostierung. Eine relevante Massnahme für einen erfolgreichen Wertschöpfungsprozess in der Landwirtschaft und ein langfristiger Gewinn für die Natur und die Bauern: Einerseits schont qualitativ einwandfreier Kompost den Boden, andererseits fördert er das Wachstum auf den Anbauflächen.

Grenada

Baumschule Sambirano

Felchlin lancierte 2017 ein Projekt für die Frauengemeinschaft in Ambalavelona, dem Anbaugebiet von unserem Cacao. Diese Organisation wurde von Mitarbeiterinnen unseres Partners ins Leben gerufen und engagiert sich auf lokaler Ebene tatkräftig für die Cacao-Produktion. Das Ziel des Projektes ist es, die ansässige Frauengemeinschaft beim Aufbau einer Baumschule für Cacaobäume finanziell zu unterstützen. Dank des Projekts wird eine Infrastruktur geschaffen, um junge Cacaobäume mit Hilfe des Wissens unseres Partners aufzuziehen. Die Organisation verkauft die jungen Cacao-Setzlinge anschliessend den einheimischen Bauern, welche uns wiederum den Cacao als Rohstoff liefern.

Header nachhaltigkeit

Schule in Madagaskar

Mit einer Schule, die 2014 im Norden von Madagaskar erbaut wurde, unterstützt Felchlin die Menschen im Ursprungsgebiet Ambalavelona-Ambanja. Angehende Cacaobauern und Agronomie-Studenten haben hier die Möglichkeit, Kurse zum Thema Cacaoanbau zu besuchen. Neben dem Bau der neuen Schulräumlichkeiten gestaltete und finanzierte Felchlin für die Schüler in Ambalavelona und Umgebung passende Lehrmittel in Form von Lernheften. Darin wird beschrieben, wie Cacao angebaut wird, so dass die Schüler wichtiges Wissen im Bereich der regionalen Landwirtschaft und des Anbaus von Qualitätscacao erlangen. Der Unterricht findet durch unseren Partner in Sambirano statt.

Neue schule slide 1

Bio-Cacao aus Ghana

Yayra Glover, geboren und aufgewachsen in Ghana, studierte in der Schweiz und hat hier seine Familie gegründet. Er hatte die Vision in seinem Heimatland durch den nachhaltigen Anbau von Bio-Cacao den Bauern ein sicheres Einkommen zu generieren und damit der Armut und der Landflucht entgegenzuwirken. Mit der Genehmigung des "Ghana Cocoa Board" durfte Yayra Glover als erste Person den Cacao aus dem Suhum District direkt an Felchlin verkaufen und hat mit dem ganzen Projekt Pionierarbeit geleistet. Mehr zu diesem Projekt erfahren Sie im Dokumentarfilm "Zartbitter".

101116 6100

Anbau von Cacaobäumen in Ecuador

Mit dem Baumprojekt in Ecuador unterstützte Felchlin 2014/2015 direkt die Bepflanzung junger Cacaobäume in der Kooperative Aprocane. Der gelernte Förster Henrris Castillo Mina war der Projektleiter vor Ort. Er kümmerte sich behutsam um die Setzlinge und liess bei der Bepflanzung der mehreren Tausend Cacaobäume sein Wissen über Nachhaltigkeit und die besten Standorte für die Pflanzen miteinfliessen.

Baumprojekt slide 1

Als zuverlässige Abnehmerin garantiert die Felchlin AG den Cacao-Produzenten einen angemessenen Preis, was einen nachhaltigen und schonenden Anbau des Rohstoffes ermöglicht.

Adriana Sosa, Ecuador