Bolivia 45% – 60h au Lait de Terroir
Eine Milchcouverture, die Ihresgleichen sucht.
Wildcacao aus Bolivien vereint mit reiner Schweizer Bergheumilch aus der UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Der äusserst seltene Wildcacao aus Bolivien bildet die Basis dieser aussergewöhnlichen Couverture. Das zertifizierte und sehr nährstoffreiche Milchpulver stammt aus der UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Veredelt werden diese speziellen Zutaten während eines für Milchcouverturen sehr eindrucksvollen, 60 Stunden dauernden Conchierprozesses in unseren Längsreiber-Conchen. Exklusive Rohstoffe vereint mit langjähriger Erfahrung in den Herstellungsprozessen ergeben eine einzigartige, intensive und doch äusserst harmonische Milchcouverture.
Grand Cru Bolivia 45% 60h au Lait de Terroir
- Exklusive Felchlin Grand Cru Milchcouverture
- Äusserst seltener Wildcacao aus Bolivien
- Exklusives Schweizer Milchpulver aus der
- UNESCO Biosphäre Entlebuch
- 60 Stunden Conchierzeit in der Längsreiber-Conche
- Intensiv im Geschmack und perfekt in der Harmonie
- Verleiht Ihren Kreationen Prestige und exklusiven Mehrwert
Hier können Sie die Bolivia 45% - 60h au Lait de terroir erwerben:
Felchlin Vertriebspartner
- Broschüre Bolivia 45% – 60h (PDF, 9 MB)
Wild wachsender Cacao
Eine bolivianische Rarität
Im Tiefland des Departements Beni, nahe der Grenze zu Brasilien, wächst der einzigartige Wildcacao «Beniano Silvestre» überall dort, wo die Natur leichte Erhöhungen gebildet hat.
Sammler des wild wachsenden Cacaos sind Familien der Gemeinde Baure, welche regelmässig zu Fuss, mit Booten oder mit Motorrädern in die Sammelgebiete reisen. Sie teilen die Arbeit untereinander auf: Ernten, fermentieren und trocknen den Wildcacao gemeinsam direkt im Urwald. Nach ca. zwei Wochen kehren Sie dann nach Baure zurück und verkaufen den getrockneten Cacao.
INDIGENE VÖLKER
SAMMLER DES WILDCACAOS
Der Wildcacao wird in der Regel von Ende Dezember bis Ende März geerntet. Ausserhalb der Erntezeit werden die Cacao-Pflanzen der Natur überlassen. Sie werden weder gedüngt noch geschnitten und sind somit von Natur aus biologisch. Der wachsende Handel mit Wildcacao hat einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität der Einwohner. Die Abwanderung junger Erwachsener ist sehr gering, da die traditionelle Lebensweise stark verwurzelt ist und städtische Gebiete weit entfernt liegen.
- Factsheet Ursprung Bolivien (PDF, 4 MB)
Bolivia Couverturen mit Umwelt Label ausgezeichnet
Unter anderem dank dem Engagement von Felchlin sind die riesigen, natürlichen Flächen noch heute in ihrer ursprünglichen Form vorhanden und nicht einer Abholzung und der Viehzucht zum Opfer gefallen. Dank diesem Nebeneffekt zeichnet «GEO schützt den Regenwald» seit dem Januar 2022 den Felchlin Wildcacao aus Bolivien nun mit ihrem Label aus. Dabei handelt es sich um einen Verein aus Deutschland, der sich für den Erhalt von tropischen und subtropischen Wäldern einsetzt.
Biosphäre im Herzen der Schweiz
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz und ist reich an einzigartigen Naturschätzen: Eine atemberaubende Moorlandschaft, voralpine Karstgebiete und saftige Grünflächen, die von den Landwirten seit Generationen traditionell und schonend bewirtschaftet werden. 2001 hat die UNESCO das Entlebuch als erstes Biosphärenreservat der Schweiz anerkannt.
Biosphäre im Herzen der Schweiz
HÖCHSTE QUALITÄT DANK TRADITIONELLER FÜTTERUNG
Mit Herzblut und regionaler Verbundenheit produzieren die Bauern im Entlebuch ihre Bergheumilch. Nach bewährter Tradition werden die Kühe im Sommer mit frischem Gras und im Winter mit sonnengetrocknetem Heu gefüttert. Das hochwertige, reine Futter wirkt sich spürbar auf die Qualität der Milch aus. Auch die Tierhaltung steht ganz im Zeichen der Naturverbundenheit: Regelmässiger Auslauf und eine begrenzte Anzahl an Tieren im Stall sorgen für das Wohlergehen der Kühe.
Biosphäre im Herzen der Schweiz
SCHONENDE MILCHVERARBEITUNG
Für den Milchgeschmack in der Schokolade ist nebst dem Futter und der Milchproduktion auch die schonende Verarbeitung von grosser Bedeutung. Die Bergheumilch aus dem Entlebuch wird naturbelassen, ohne Homogenisation und mit reduzierter Hitzebelastung getrocknet. Sie behält so ihre wertvollen Eigenschaften und wird anschliessend mit weiteren Zutaten zu feinster Felchlin-Schokolade verarbeitet.
Grand Cru Bolivia 45% 60h au Lait de Terroir
Milchcouverture Rondo mit Bergheumilch
Anwendung: Zum Überziehen von Pralinés und Spezialitäten, zum Giessen von Hohlkörpern, sowie zur Herstellung von Ganachen, Mousse & Crèmen.
Deklaration: Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaokerne (17%) (Bolivien). Kakao: 45 % mindestens.
1 KARTON: 6 KG/13.2 LBS; 2 KG SACK/3 × 4.4 LBS FELCHLIN ART.NO.: CS90S
Exklusive Rezeptideen mit der Felchlin Grand Cru Bolivia 45% 60h au Lait de Terroir
Intense Bolivia Schokoladen Tarte
- Intense Bolivia Schokoladen Tarte (PDF, 375 KB)
- Grundrezepte Anwendungen (PDF, 142 KB)
Exklusive Rezeptideen mit der Felchlin Grand Cru Bolivia 45% 60h au Lait de Terroir
Orangen Bolivia Milch Petits Gâteaux
- Orangen Bolivia Milch Petits Gâteaux (PDF, 353 KB)
- Grundrezepte Anwendungen (PDF, 142 KB)
Exklusive Rezeptideen mit der Felchlin Grand Cru Bolivia 45% 60h au Lait de Terroir
Mango Bolivia Schokoladen Dessert
- Mango Bolivia Schokoladen Dessert (PDF, 353 KB)
- Grundrezepte Anwendungen (PDF, 142 KB)
Exklusive Rezeptideen mit der Felchlin Grand Cru Bolivia 45% 60h au Lait de Terroir
Fleur de Sel Bolivia Schnittpraline
- Fleur de Sel Bolivia Schnittpraline (PDF, 191 KB)
- Grundrezepte Anwendungen (PDF, 142 KB)
Exklusive Rezeptideen mit der Felchlin Grand Cru Bolivia 45% 60h au Lait de Terroir
Kaffee und Caramel Bolivia Praline
- Kaffee und Caramel Bolivia Praline (PDF, 285 KB)
- Grundrezepte Anwendungen (PDF, 142 KB)
Exklusive Rezeptideen mit der Felchlin Grand Cru Bolivia 45% 60h au Lait de Terroir
Bolivia 45% Truffes
- Bolivia 45% Truffes (PDF, 200 KB)
- Grundrezepte Anwendungen (PDF, 142 KB)
Exklusive Rezeptideen mit der Felchlin Grand Cru Bolivia 45% 60h au Lait de Terroir
Weihnachtsfigur Sven
- Weihnachtsfigur Sven (PDF, 2 MB)
- Grundrezepte Anwendungen (PDF, 142 KB)
«Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.»
«Wir leben Passion und Verantwortung vom Ursprung bis zum Genuss rund um die Welt.»