Biozertifizierte Zutaten
Biozertifizierte Zutaten stammen von ethisch agierenden Lieferanten, die auf Antibiotika, Kunstdünger oder Gentechnologie verzichten.
Die Pflege und Behandlung der Böden sowie die Artenvielfalt auf Plantagen und den Bauernbetrieben sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaft. Felchlins Philosophie basiert auf diesen Leitprinzipien, die nicht nur auf die Produkte und Rohstoffen fokussieren, sondern auch aufs soziale Bewusstsein und Nachhaltigkeit.
Soziale Fairness und Nachhaltigkeit
Wir von Felchlin haben immer sehr viel Wert daraufgelegt, nur den besten Rohstoff für unsere Couverturen zu beschaffen, um unseren Kunden ein Produkt von herausragender Qualität anzubieten, das auch Aspekte wie soziale Fairness und Nachhaltigkeit abdeckt. Aufgrund der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach reinen Bio-Produkten hat Felchlin eine ganze Reihe solcher zertifizierter Produkte entwickelt, um diesem wachsenden Bedürfnis gerecht zu werden.
Bio und Felchlin
Wir sind der festen Überzeugung, dass unser Engagement für ethische Bio-Standards in der gesamten Lieferkette, für die Herstellung von qualitativ hochstehenden Bio-Couverturen von entscheidender Bedeutung ist.
Bio-Rohmaterial
Die Beziehung zu Felchlin ist eher wie eine Freundschaft, wie in einer Familie mit gegenseitigem Vertrauen. Einen langfristig zuverlässigen Partner zu haben, hat uns auch erlaubt, die weltweite Pandemie sicher durchzustehen.
Napo – Ecuador
Seit über 15 Jahren arbeiten wir direkt mit unserem Partner in Ecuador, welcher mit rund 550 Bauernfamilien in der Provinz Napo in Ecuador kooperiert. Der Kakao wächst in sogenannten Chakras, wo die Artenvielfalt gedeiht. Neben Kakaopflanzen wachsen große Bäume wie der Chuncho oder Bàlsamo, die ihre Heimat im Amazonas-Dschungels haben. Diese funktionieren wie Regenschirme, um die Kakaobäume vor starken Regenfällen zu schützen und spenden dringend benötigten Schatten. Ihre starken Wurzeln verhindern Erosionen im weichen Amazonasboden. Chilipflanzen und ihre ätherischen Öle wirken als Insektenschutzmittel, während andere Bäume mit süssen Früchten sie vom wertvollen Kakao weglocken. Essbare Pflanzen wie Yucca, Vanille oder Ingwer oder Heilpflanzen wie die Guayusa bieten nicht nur ein zusätzliches Einkommen für die Bauernfamilien, sondern auch gesunde Ernährung für Menschen und geschützte Tiere, die in den Chakras leben. Diese erweiterten Standards des ökologischen Landbaus dienen nicht nur der rentablen Zertifizierungen, sondern ermöglichen auch das lebenswichtige Gleichgewicht mit Pachamama, Mutter Erde.
Suhum – Ghana
Cacao wächst besonders gut in den trockenen Sandböden von Ghana. Der Klimawandel führt jedoch vermehrt zu verzögerten Niederschlägen. Das geringe Wasservorkommen stellt besonders in der Pflanzphase von Cacao-Bäumen eine zunehmende Herausforderung dar. Ghanaische Kleinbauern verfügen nur über eine einfache Infrastruktur. Yayra Glover, unser Partner in Ghana, hilft mit verschiedenen Forschungsprojekten das Wissen der Landwirte zu fördern. Seine Vision ist Wirklichkeit geworden: Der gesamte Cacao, der im Distrikt Suhum, angebaut wird, entspricht mittlerweile den Bio- und Fairtrade-Standards.
In der Region Suhum in Ghana arbeitet Felchlin mit dem Yayra Glover Project zusammen. Yayra Glover ist ein Pionier der ökologischen Landwirtschaft in Ghana und hat als erster eine direkte Verbindung zwischen den Bauern in der Region Suhum und der Firma Felchlin hergestellt. Er ist der Ansicht, dass der ökologische Cacaoanbau und die Umsetzung einer klimaresistenten und nachhaltigen Landwirtschaft von wesentlicher Bedeutung sind, um den Auswirkungen des Klimawandels in Ghana und Afrika entgegentreten zu können. Bio-Kooperativen, wie das Yayra Glover-Projekt, stellen eine wirtschaftliche Stärkung für die lokalen Kleinbauern dar und schaffen mit einem qualitativ hochwertigen Produkt nachhaltige Arbeitsplätze, Einkommen und Zugang zum ökologischen Markt. Das Verbot gefährlicher und nicht zugelassener Agrochemikalien schützt sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit der Bauern.
Ambanja – Madagascar
Madagascar, eine tropische Insel vor der afrikanischen Küste, beheimatet eine Fülle von Pflanzen und Tieren, die nirgendwo sonst auf der Erde zu finden sind. Der nährstoffreiche Boden der Region Ambanja, im Nordwesten am Sambirano Fluss, ist von grundlegender Bedeutung für das Wachstum eines der weltweit hochwertigsten Cacaos. Er wird gemäß den Bio-Zertifizierungsstandards angebaut. Max Felchlin arbeitet seit 2005 mit Kleinbauern in Madagaskar zusammen. Eine vertrauensvolle Partnerschaft und ein leidenschaftliches Engagement auf allen Ebenen stellen sicher, dass der äusserst hochwertige Bio-Cacao direkt von den Bauern eingekauft werden kann.
Hacienda Elvesia – Dominican Republic
Die «Hacienda Elvesia» auf der dominikanischen Halbinsel Samanà, wurde von Schweizer Siedlern gegründet. Auf dem Gebiet der Hacienda leben rund 60 Menschen vom Anbau von Criollo und Trinitario Cacao. Elvesia Couverturen orientieren sich an den höchsten Standards für Produkte aus biologischem Anbau. Sie sind frei von synthetischen Stoffen, Pestiziden, Herbiziden und Kunstdüngern. Die Dominikanische Republik ist auch der Ursprung der Bio-Cacaobutter, welche wir für unsere Bio-Couverturen verwenden.

Bio / Organic
Die Richtlinien der eidgenössischen Verordnung über biologische Landwirtschaft sowie die Richtlinien der Europäischen Union werden erfüllt.

Bio Suisse „Knospe“
Bio Suisse ist der Dachverband der Schweizer Bio-Produzenten und Inhaberin der Marke „Knospe“. Alle Produkte, die mit der „Knospe“ ausgezeichnet sind, erfüllen die Richtlinien von Bio Suisse, welche weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus gehen.